Benefiz-Gitarren
Zur AUKTION: Wattolümpiade

Inhaltsverzeichnis
"Zikade"
Make an offer now!
For the unique cicada guitar: the only one in the world, hand made by Dirk Seidel (DCG Custom Guitars) and painted by Jens Rusch.
The auction ends on Sunday, 29th July 2014 at 8pm CET.
Please make your offer below. Don’t forget your e mail address which we need for verification purposes. Only serious offers, please, this is for a good cause!
The entire profit from this auction will be used for our campaign “Strong against Cancer’, and will enable, among other purposes, the establishment of a room for relatives at the West Coast Clinic ‘Heide’.
- Specifications:
- Body: Alder
- Neck: Maple
- Fingerboard: Ivory
- Neck bindings: White ABS
- Side Dots for orientation
- 24 Frets
- Dual Action Truss rod
- Graphite saddle trusq
- Kluson mechanism
- Spiral neck connection
- Hand made pickup with neodyn magnets
- Tune-o-matic bridge
- String-thru
- 1 x Volume Poti
- Further information about the guitar and the charity campaign on the Wattopedia
The Auction ends on Sonday, 29th June 2014 at 8pm (CET) Please make an offer below, and remember to give your e mail address for verification purposes. Only serious offers please, this is for a good cause!
The entire profit from this auction will be used for our campaign “Strong against Cancer’, and will enable, among other purposes, the establishment of a room for relatives at the West Coast Clinic ‘Heide’.
Iron Butterfly
Zwei kreative Macher entwickeln eine gemeinsame Idee
Ausgangspunkt war ein Gemälde des Norddeutschen Künstlers Jens Rusch mit dem kuriosen Titel "Insektenkonzert". Aus ebendiesen Tierchen hatte der Insektenfreund phantasievolle, surreale Musikinstrumente entwickelt, die den Gitarrenbauer Dirk Seidel sofort dazu inspirierten, eines dieser Instrumente, eine Schmetterlingsgitarre, tatsächlich funktionsfähig anzufertigen. Als Team hatten die Beiden bereits im Vorjahr die spektakuläre Benefiz-Gitarre "Hope" zu Gunsten der Wattolümpiade geschaffen.
Seidel schuf nun ein Relief des Schmetterlings als Korpus für die Gitarre und Rusch bemalte diesen vor großem Publikum während der NDR-Landpartie in Plön ganz traditionell mit Pinsel, Palette und Ölfarben. Auf der NDR-Bühne erhielt die Gitarre den Namen "Iron Butterfly". Danach folgte in akribischer Feinarbeit die technische Ausstattung in der Gitarrenwerkstatt in Wilster.
Nun ist sie also in Kürze zu ersteigern- und wer das Glück hat, sie zu erhalten, wird nicht nur ein hochwertiges Musikinstrument in den Händen halten, sondern auch ein einmaliges Gesamtkunstwerk, von beiden Machern signiert. Und da Kunst zur Zeit als eine der zuverlässigsten Kapitalanlagen, unabhängig von den Kapriolen der Banken, gehandelt wird, ganz sicher eines von steigendem Wert.